Die neue Beratungsstelle in Landau ist eröffnet

Die Außenstelle der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern in Landau wurde am 19. Juli feierlich eingeweiht. Mit dabei waren der Direktor der Katholischen Jugendfürsorge Regensburg,...

Praktikumsplatz

Wir haben sowohl für das Wintersemester 2023 / 2024 als auch für das Sommersemester 2024 einen Praktikumsplatz für das 22-Wochen-Praktikum zu vergeben. Wir freuen uns über Bewerbungen!

Kinder im Blick - Ein neuer Kurs startet im Oktober 2023

Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für die Kinder. Sie brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen. ...

Beratung am Bahnhof Landau an der Isar

Seit dem 10.01.2023 ist die Außenstelle Landau der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Dingolfing-Landau im Erdgeschoss des Landauer Bahnhofsgebäudes zu finden. Annähernd 40...

Krieg-was ist das? Umgang mit Kinderfragen zur aktuellen Situation in der Ukraine und Russland

Liebe Eltern,                                                 ...

Aktuelle Coronasituation-Unsere Beratungsstelle ist weiterhin für Sie/Dich da

Liebe Eltern, liebe Jugendliche und junge Erwachsene, die Corona-Pandemie hat uns aktuell wieder alle fest im Griff. Trotz schärferer Corona-Regeln sind wir weiterhin für Sie/Dich da! ...

Rückmeldungen zu unserer Arbeit sind uns wichtig

Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern,           Rückmeldungen von Ratsuchenden – seien es Lob, Anregungen oder...

Online- Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern an unserer Beratungsstelle

  Gerade jetzt in Zeiten von Corona ist unser Angebot der Online Beratung eine tolle Möglichkeit von zu Hause aus mit unserer Beratungsstelle in Kontakt zu treten. Dieses Angebot...

Trotz aktueller Lockdown-Phase - unsere Beratungsstelle ist für Sie geöffnet

Der aktuelle Lockdown ist verlängert worden. Unsere Beratungsstelle ist trotzdem für Sie geöffnet.

Wie schütze ich mein Kind gegen sexualisierte Gewalt

In dieser Broschüre erhalten Sie Informationen und Anregungen, wie Sie Ihr Kind vor sexuellen Übergriffen schützen können.

Adventszeit 2020 - Rituale schaffen für die besondere Zeit....

  Für viele Familien  ist spätestens am ersten Advent - Wochenende der Beginn der, wie man in Bayern so schön sagt, „staden Zeit". Dieses Jahr sind einige liebgewonnene...

Wichtige Informationen zur Corona-Pandemie

  Falls Sie bzw. Ihre Kinder derzeit Erkältungssymptome haben, dürfen wir persönliche Beratungen vor Ort leider nicht anbieten. Eine Beratung ist in diesem Fall nur telefonisch ...

Wichtiger Hinweis zur Corona-Prävention

So kommen Eltern mit ihren Kindern gut durch die Corona-Krise

Schlechte Noten und Schulunlust in Zeiten von Corona – wie geht es weiter?

Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern bietet Hilfe an   Corona hat im Schuljahr 2019/20 wohl alle Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen mit unvorhersehbaren...

AD(H)S Elterntraining

Für Eltern, deren Kinder von ADHS oder ADS betroffen sind. Das Training umfasst 7 Abende á 90 Minuten und informiert umfassend über AD(H)S und Therapiemöglichkeiten. Es bietet Hilfestellung...

Hier kann ich mein Kind treffen

Erziehungsberatungsstelle bietet getrennt lebenden Eltern einen offenen Umgangstreff an

Coaching für Jugendliche

Coaching und Supervision : Die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern will mit diesem Angebot vor allem Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre ansprechen, die nach...

Pubertät - was nun?

Für Eltern von Kindern und Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren, die mit Beginn oder während dieser Entwicklungsphase ihres Kindes feststellen, dass sich das Familienleben verändert.

Gruppe für Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien

Die Trennung der Eltern verunsichert auch die Kinder.  Was passiert bei uns? Wo werde ich leben? Warum trennen sich meine Eltern? Warum geschieht dies in meiner Familie? Sie sind...

Bilderbuch zum Thema Corona: "Aufregung im Wunderwald - und alles wegen dieser Krankheit"

Das Bilderbuchprojekt richtet sich an Kinder, die nicht verstehen können, warum sie nicht mehr in die Kita gehen dürfen und Oma und Opa auch nicht mehr besuchen sollen.