Hast du Fragen? Haben Sie Fragen?
Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen und Dir gerne weiter.

Damit auch andere Familien, Kinder und Jugendliche von unseren Erziehungstipps, Ratschlägen und Empfehlungen profitieren, dokumentieren wir hier diese künftig in allgemeiner und anonymisierter Form.

Möchten Sie / möchtest Du unserem Team Ihre / Deine aktuelle Frage zur Bearbeitung und Veröffentlichung anbieten? Dann bitte einfach 2-3 Zeilen mit konkreter Fragestellung als E-Mail unter dem Stichwort „aktuelle Frage" an uns senden. Die „aktuelle Frage" und unsere Antwort darauf erscheint – selbstverständlich anonymisiert – zunächst in der Landauer Neuen Presse unter „Lokales", dann auf unserer Homepage.

Hier gibt's Rat und Hilfe: info@beratungsstelle-dingolfing.de oder Telefon: 0 87 31 31 85 50.

Keine Lust auf Geschwister

Mein Mann und ich erwarten unser erstes gemeinsames Kind. Als ich meiner 6-jährigen Tochter aus erster Ehe davon erzählte, reagierte sie sehr heftig: Sie schrie, dass sie ein Einzelkind bleiben möchte und mich hauen beziehungsweise mir in den Bauch boxen werde. Ich bin total verzweifelt und...

Geschwisterkämpfe

Unsere Tochter (4 ½ Jahre) und unser Sohn (6 Jahre, Vorschulkind) geraten fast täglich in Streit – nicht selten auch mehrmals am Tag. Sie nehmen sich Spielsachen weg, schreien sich an, schubsen, treten und reißen sich an den Haaren. Dabei kommt es mitunter auch mal zu Verletzungen, die zum...

Unbändig lustig

Die Mutter eines lebhaften 2-jährigen Jungen stellt folgende Anfrage an die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern: Mit meinem Kleinen ist es mitunter zum Verzweifeln. Wenn ich mit ihm schimpfen muss, zum Beispiel weil er auf den Tisch kraxelt während ich koche, lacht er mich...

Dauerzocker

Meine Söhne (8 und 12 Jahre) verbringen ihre gesamte Freizeit mit Fernsehen, Handy, Playstation. Seit Corona ist das noch schlimmer geworden. Wegen der eingeschränkten Möglichkeiten während der Ausgangsbeschränkungen und Schulschließungen habe ich das Dauergezocke tatsächlich auch...

Strukturlos

Derzeit erreichen die Beratungsstelle vermehrt Anfragen wie diese: Die Coronazeit scheint unseren Sohn (13 Jahre) mittlerweile gänzlich aus der Bahn geworfen zu haben. Er hat sowohl schulisch als auch freizeitmäßig auf nichts mehr Bock. Die Hausaufgaben wurden zum Schuljahresende hin zunehmend...

Zwei Papas

  Meine Tochter (4 Jahre) weiß nicht, dass mein Mann nicht ihr leiblicher Vater ist. Von diesem habe ich mich bereits in der Schwangerschaft getrennt. Für die Kleine ist mein Mann von Anfang an selbstverständlich ihr Papa gewesen, er kümmert sich liebevoll um sie und sagt, für ihn...

Unterschiedliche Erziehungseinstellungen

Mein Mann und ich haben sehr unterschiedliche Einstellungen was liebevolle Erziehung und Konsequenz betrifft. Sein Verhalten gegenüber den Kindern (zwei Jungs mit 5 und 3 Jahren und ein Mädchen mit 1 ½ Jahren), besonders gegenüber den beiden Großen, kommt mir oft viel zu streng vor: er...

"Gammelzeit"

Mein Sohn (15) betrachtet die Corona-bedingten Schulschließungen nach eigenen Worten als 'Ferien'. Er liegt den ganzen Tag nur auf der Couch und sagt, er habe nichts zu tun. Ich selber bin alleinerziehend und arbeite halbtags in einem medizinischen Beruf, bin daher vormittags außer Haus....

Unmotivierte Lehrer*innen

EB Dingolfing
Zwei Schülerinnen (11und 13 Jahre) wenden sich an die Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Dingolfing-Landau wegen Lehrkräften, die sie während der Corona-Pandemie als unmotiviert empfinden.